WURZELSPITZENRESEKTION

Die Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein operatives Verfahren, bei dem ein chronischer Entzündungsherd im Bereich der Zahnwurzelspitze (Wurzelspitzenentzündung) entfernt wird.
Solche Herde sind oft auch auf dem Röntgenbild als so genannte „Aufhellungen“ um die Wurzelspitze des Zahnes herum zu erkennen und verursachen beim Patienten mehr oder weniger ausgeprägte Symptome.

Das heimtückische an der chronischen Wurzelspitzenentzündung ist, dass diese jederzeit auch akut werden kann und dann die typischen Entzündungszeichen aufzeigt. Hierzu zählen: Rötung, Schwellung, lokale Überwärmung und Schmerzen. In einem solchen Fall müssen durch einen Arzt zunächst Antibiotika verabreicht werden, um die akuten Entzündungszeichen zu unterdrücken, weil in einem akuten Stadium keine WSR durchgeführt wird.

Wurde die akute Entzündung durch die Antibiose wieder in ein chronisches Stadium überführt, kann die WSR durchgeführt werden. Eine antibiotische Behandlung vermag es nicht, die chronische Entzündung im Knochen zu heilen, weshalb eine rein medikamentöse Therapie einer chronischen Wurzelspitzenentzündung leider nicht funktioniert.