KNOCHENERSATZ
„Knochenersatz“ ist vielleicht ein etwas abschreckender Begriff für Sie. Unter dem Sammelbegriff finden sich eine Vielzahl von Verfahren, mit denen fehlender Kieferknochen wieder aufgebaut werden kann. Als sicherer Halt für Zahnimplantate oder zur Verbesserung von Ästhetik und/oder Funktion.
Wieso kommt es überhaupt zu Knochenverlust?
Dafür kann es viele Gründe und Ursachen geben, beispielsweise Parodontose, Unfälle oder Knochenverlust nach Zahnentfernung und/oder Operationen. Auch ein altersbedingter Knochenverlust ist möglich.
Überlässt man Knochendefekte ihrer natürlichen Ausheilung, führt dies oft zu einer unvollständigen Knochenregenerationen – der Knochen verliert in Höhe und Breite. Um dies zu kompensieren, kann sowohl auf den Einsatz von Eigenknochen oder auf den Einsatz von Knochenersatzmaterialien zurückgegriffen werden. Hierbei hat es sich in meiner Praxis bewährt, Knochenersatzmaterialien einzusetzen und dem Patienten damit den Eingriff der Knochenentnahme (z. B. an Hüfte oder Kieferknochen) zu ersparen.
Hierbei lassen sich in der regel standardisierte und vorhersehbare Ergebnisse realisieren. Für den Patienten heißt das: weniger Schmerzen, geringeres Risiko von OP-Komplikationen oder Entzündungen.
Wir kombinieren radiologische Diagnostik mit 20 Jahren Erfahrung und Tausenden von Eingriffen.